Parteitag

Parteitag
Partei:
Das seit mhd. Zeit als partīe »Abteilung; Personenverband« bezeugte Wort bezeichnet zunächst allgemein eine Gruppe von Personen, die sich zusammenschließen, um gemeinsame Interessen und Zwecke zu verfolgen. Insbesondere gilt es dann im Sinne von »politische Organisation«. Ferner bezeichnet man mit »Partei« die Gegner im Zivilprozess (beachte die Zusammensetzung »Prozesspartei«) und die innerhalb einer größeren Wohngemeinschaft lebenden Mitmieter (beachte die Zusammensetzung »Mietpartei«), auch dann, wenn diese Parteien jeweils nur aus Einzelpersonen bestehen. Beachte dazu auch Wendungen wie »Partei ergreifen« »sich auf jemandes Seite stellen«. – »Partei« ist identisch mit dem später entlehnten Partie. Beide stammen aus frz. partie »Teil; Anteil; Abteilung; Gruppe; Beteiligung usw.«, das von frz. partir (< vlat. *partire = klass.-lat. partiri) »teilen, trennen usw.« abgeleitet ist. – Das zugrunde liegende lat. Stammwort pars (partis) »Teil, Anteil; Abteilung; Partei usw.« ist auch sonst mit zahlreichen Ableitungen und Weiterbildungen in unserem Wortschatz vertreten.
Vgl. hierzu im Einzelnen die Fremdwörter Part, partial, partiell, Partikel, Parzelle, Partitur, Partizip, Partisan, Partner, Party, apart, Apartheid, Appartement, Apartment, Portion, Proportion. – Ableitungen und Zusammensetzungen: parteiisch »voreingenommen, befangen, nicht objektiv« (15. Jh.), unparteiisch »neutral, objektiv« (15. Jh.); parteilich »eine Partei betreffend« (16. Jh.); Parteibuch (20. Jh.), Parteigenosse (19. Jh.), Parteitag (20. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Parteitag — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Parteitag — Par·tei·tag der; 1 die Tagung, auf der eine Partei über ihr Programm diskutiert <einen Parteitag abhalten; etwas auf einem Parteitag beschließen> 2 Kollekt; die Mitglieder einer Partei, die auf einem ↑Parteitag (1) abstimmen dürfen || K:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Parteitag — Mitgliederversammlung einer politischen ⇡ Partei. Oberstes Organ des jeweiligen Gebietsverbandes, beschließt Parteiprogramme, Satzung, Beitragsordnung, Schiedsgerichtsordnung, Auflösung und Verschmelzung mit anderen Parteien. Der Parteitag wählt… …   Lexikon der Economics

  • Parteitag — Parteitagm 1.fürgemeinschaftlicheUnternehmungentauglicherSonnabend.Stud1965ff. 2.Elternbeiratssitzung.Schül1965ff. 3.esistmireinhalber(geistiger,innerer)Parteitag=esfreutmichsehr.⇨Reichsparteitag.1933ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Parteitag der KPdSU — bezieht sich auf Parteitage der KPdSU, darunter: 17. Parteitag der KPdSU 20. Parteitag der KPdSU Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wo …   Deutsch Wikipedia

  • Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas — Seit dem IX. Parteitag 1969 wird der Parteitag in der Großen Halle des Volkes in Peking abgehalten. Der Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) (chinesisch 中国共产党全国代表大会 Zhōnguó Gòngchǎndǎng Quánguó Dàibiǎo Dàhuì) findet in der …   Deutsch Wikipedia

  • Parteitag der SED — III. Parteitag der SED 1950 …   Deutsch Wikipedia

  • Parteitag der PCR — Der Parteitag der PCR war das höchste Souverän der Rumänischen Kommunistischen Partei (Partidul Comunist Român) beziehungsweise von deren Vorgängerinnen Partidul Comunist din România (PCR) und ab März 1948 Partidul Muncitoresc Român (Rumänische… …   Deutsch Wikipedia

  • Parteitag — Par|tei|tag 〈m. 1〉 (regelmäßig, jährlich od. mehrjährlich stattfindende) Versammlung der Abgeordneten einer Partei * * * Par|tei|tag, der: 1. oberstes Beschlussorgan einer ↑ Partei (1). 2. Tagung des Parteitags (1). * * * Par|tei|tag, der: 1.… …   Universal-Lexikon

  • Parteitag — Par|tei|tag …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”